Teppich, ein Gewebe mit einer Vielfalt, die so groß ist wie die Kultur und Geographie Irans

Teppich, ein Gewebe mit einer Vielfalt, die so groß ist wie die Kultur und Geographie Irans

Teppich, ein Gewebe mit einer Vielfalt, die so groß ist wie die Kultur und Geographie Irans
Vielleicht war einer der Gründe dafür, dass Dari-Zöpfe im Iran populär wurden, der Überfluss an Rohstoffen. Die Beschäftigung der Iraner in der Landwirtschaft und Tierhaltung liefert Wolle und Baumwolle als Hauptmaterialien für die Herstellung von Produkten wie Teppichen, Vorlegern und Teppichen. Im Laufe der Jahrhunderte nahmen diese Zöpfe durch die iranische Qareiha unterschiedliche Designs an und heute sind sie zu einem der besonderen Elemente der iranischen Kultur geworden. Mittlerweile ist die Vielfalt an gewebten Teppichen im Iran je nach Geographie und Subkulturen sehr groß, so dass einige Teppichwebtechniken teilweise einen eigenen Titel erhalten haben und eigenständig als Kunsthandwerksbereich bezeichnet werden.
 
Was ist ein Teppich?
Es handelt sich um einen gewebten Teppich, der von Hand gewebt wird. Horizontale Webstühle werden zum Weben von Teppichen seltener verwendet als vertikale Webstühle. Horizontale Webstühle sind jedoch tragbar und besser für Nomaden geeignet, die ein Nomadenleben führen. Die Kette und der Schuss dieses Stoffes bestehen aus Wolle, Baumwolle und in einigen Fällen Seide und er wird hauptsächlich als Teppich verwendet. Jajim mag in Form und Design Jajim oder Zilo ähneln, diese Webarten unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie gewebt werden, sodass beim Teppichweben keine Masoora verwendet wird.
Bei traditionellen Teppichen werden die Farben aus Tee, Walnusshaut und anderen natürlichen Materialien hergestellt. Früher wurde dieser Stoff nicht nur als Matratze, sondern auch als Überzug für Lasttiere verwendet. Heutzutage wird er jedoch hauptsächlich als moderner Bodenbelag in iranischen Häusern verwendet.
In jeder Region werden Teppiche nach den Bedürfnissen der Weber hergestellt. Daher gibt es für ihn keine Standardgröße, obwohl er heute meist in gängigen Teppichgrößen gewebt wird. Heutzutage wird das Weben von Teppichen in Fabriken und mit Industriemaschinen durchgeführt, doch das traditionelle Weben von Teppichen hat bis heute Bestand und seine Produkte erfreuen sich großer Beliebtheit.
 
Alle Arten von Teppichen
Der Teppich erhält eine eigenständige Identität entsprechend der geografischen und kulturellen Region, in der die Weberei stattfindet. Diese Identität zeigt sich neben den Designs auch im Material und sogar in der Größe des Teppichs. Basierend darauf können wir verschiedene Teppiche wie Shahson-, Lori-, Sistan-, Harsin-, Baluch-, Khamsa-, Sane-, Qashqai-, Afshar-, Zarand-, Turkmeni- und Anbaran-Teppiche benennen. In einer anderen Kategorie kann die Teppichweberei je nach Webtechnik, Design und Anwendung in verschiedene Arten eingeteilt werden:
 
Nadelteppich
Das Nadelweben ist eine der Haupttechniken bei der traditionellen Herstellung dieses Produkts. Diese Webart ist in verschiedenen Provinzen Irans beliebt und dabei wird eine Nadel verwendet, um den Schussfaden um die Fäden zu wickeln. Normalerweise bestehen Kette und Schuss dieser Webarten aus Wolle und die Produkte haben eine zarte Textur. Im Jahr 2023 wurde der Susani-Teppich unter dem Namen der Provinzen Kohgilouye und Boyer Ahmad in die Liste des nationalen Erbes des Iran eingetragen.
 
Strickkurs (Umkehrstricken)
Diese Art von Teppich wird beim Qashqai-Stamm der Fars gewebt. Das umgekehrte Weben erfolgt mit den üblichen Teppich-Schussfäden, aber anstatt dass die Schussfäden um zwei Fäden gewickelt werden, wickelt der Weber sie unter dem Fadenpaar hervor. Bei diesem Teppichtyp webt der Weber einen Spiegel unter die Arbeit, sodass er das Ergebnis seiner Arbeit anhand der Spiegelung des Bildes erkennen kann.
 
Randbafi
Randabafi wird mit Nadelwebtechnik hergestellt und sein Produkt ist ein Teppich. Bei dieser Art von Teppichen, die bei den Qashqai- und Bakhtiari-Stämmen verbreitet ist, werden meist Tiermotive oder Pflanzenbilder verwendet und ihre Abmessungen entsprechen der Größe eines Teppichs oder einer Tischdecke. Im Jahr 2023 wurde Randabfi namens Tengchogan aus der Stadt Kazeroon in die Liste des nationalen Kulturerbes des Iran eingetragen.
 
Zweiseitiger Teppich
Bei dieser Technik werden beide auf die Arbeit angewendet, sodass der Weber die Schussfäden in zwei Schritten unter und über die Kette führt.
 
Du deckst den Tisch
Dieser nach der Methode der Teppichweberei hergestellte Stoff ist eine Art Tischunterlage, auf die beim traditionellen Brotbacken die Teigrücken gelegt werden. Diese Verwendung hat dazu geführt, dass der kurdische Tisch normalerweise klein und in der Größe 100 x 100 cm gewebt ist. Die meisten kurdischen Tischdecken bestehen aus Baumwollfäden und Wollstoffen. Die in dieser Webart verwendeten Muster sind nicht sehr kompliziert, die Mitte ist auf einfache Weise gewebt und die Ränder sind mit farbigen Mustern gewebt.
 
Shiriki Bich
Dieser einseitige Teppich wird hauptsächlich in den ländlichen Gebieten von Sirjan hergestellt. Der Grund, warum diese Art von Teppich „Shiriki Pich“ genannt wird, liegt darin, dass ein farbiger Faden um den Faden (chele) gewickelt ist. Im lokalen Dialekt wird dieser Zopf auch „Glimpich“ genannt. Die bei dieser Teppichart verwendeten Muster sind komplizierter als bei normalen Teppichen und ähneln Teppichmustern. Diese Kunst wurde 2016 im Namen der Stadt Sirjan in der Provinz Kerman in die Liste des nationalen Erbes des Iran eingetragen.
 
Handarbeit
Die Qashqai-Nomaden der Provinzen Kohgiluyeh und Boyer Ahmad sind die Hauptproduzenten von Gumche. Gamche umfasst eine Kombination aus Teppich- und Teppichwebtechniken. Die Mitte des Gamcheh ist mit Teppichwebfächern und markanten Teppichblumen gewebt, und die Ecken sind mit Teppichwebfächern gewebt. Normalerweise besteht die Kette dieses Gewebes aus Baumwolle und der Schuss aus Wollfäden.
 
Geprägter Teppich
Dieser Teppich ist eine Kombination aus Teppich- und Teppichfächerbindung, wie Gumcheh. So, dass der Arbeitsbereich in Form eines einfachen Teppichs gewebt ist und die Muster mit Teppichknoten gewebt sind. Durch die Verwendung des Teppichknotens zur Umsetzung der Motive kommen die Blumen besser zur Geltung. Ilam, das Hauptproduktionsgebiet dieser Teppichart, wurde 2018 zur bedeutendsten nationalen Teppichstadt erklärt.
 
Leibafi
Eine andere Teppichart, die bei Bachtiaris verbreitet ist, heißt „Lei“. Dieser Teppich unterscheidet sich in seiner Verwendung von anderen Teppichen und wird zum Abdecken von Möbeln und Bettzeug im Inneren des schwarzen Zeltes an der kurzen Wand dahinter verwendet.
 
Es (Chol) wird verwendet. Diese Art von Teppich ist einseitig gewebt und in jeder Reihe werden unterschiedliche Farben verwendet.
 
Papierweberei
In den Regionen Namin und Anbaran der Provinz Ardabil wird eine Teppichart gewebt, deren Abmessungen üblicherweise 170 x 110 cm betragen. Musnad wird oft als Janmaz verwendet und die geometrischen Muster dieses Stoffes werden normalerweise zu einem Altar zusammengefügt. Wenn der Gast früher ankam, wurde der Stuhl ausgeklappt, sodass er im besten Teil des Raumes Platz nehmen konnte.
 
Weberei
Das beim Weben verwendete Design und die Karte sind normalerweise von der Natur inspiriert und haben eine abstrakte Struktur. Verni wird mit einer Nadeltechnik gewebt und seine Kette und sein Schuss bestehen aus Wolle oder Seide. Weben ist im Nordwesten des Iran und bei der aserbaidschanischen Bevölkerung beliebter. Aslandoz in der Provinz Ardabil wurde im Jahr 2021 n. Chr. (1400 n. Chr.) als nationale Stadt von Verni registriert. Außerdem wurde die Kunst von Varni-bafi im Jahr 2011 n. Chr. (1390) in die Liste der nationalen Werke Irans eingetragen.
 
Doppelweberei
Dieser Zopf hat eine Streifenform und seine Breite beträgt zwischen vier und sieben Zentimeter. In der „Oi“-Struktur verwenden sie kontrastierende dunkle und helle Farben. Manchmal sind am Rand dieses Stoffes gelbe und rote Farben zu sehen. Dieses Band dient zur Befestigung der Last von Tieren während der Wanderung und zur Befestigung schwarzer Zelte von Nomaden.
 
Glasweberei
Das Glas von Derme, das von den Nomaden der Provinz Fars gewebt wird, ähnelt einem Teppich und wird auf einer einfachen Erdmaschine gewebt. Dieses Geflecht ist wie „Oui“ in Form eines Streifens, mit dem Unterschied, dass seine Breite einen Meter erreichen kann. Aus solchen Geweben werden Produkte wie Khurjin hergestellt. Dermaglas wird auch als Matratze oder Bettlaken verwendet.
Name Teppich, ein Gewebe mit einer Vielfalt, die so groß ist wie die Kultur und Geographie Irans
Land Iran

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: