Die Gravur auf Glas, mit der Zartheit des Glases und der Schönheit eines iranischen Teppichs!

Die Gravur auf Glas, mit der Zartheit des Glases und der Schönheit eines iranischen Teppichs!

Die Gravur auf Glas, mit der Zartheit des Glases und der Schönheit eines iranischen Teppichs!

Glasgravur – Eine Kunst der Feinheit, inspiriert von der Schönheit persischer Teppiche

Glasgravur als traditionelles iranisches Kunsthandwerk

Die Glasgravur ist eines der anerkannten traditionellen Kunsthandwerke Irans und wird besonders in Isfahan praktiziert. Heute wird diese Kunst auch in Ländern wie China und Italien von Handwerkern aufgegriffen, die sich von der persischen Technik inspirieren lassen.

Diese Kunst, die auch als Kristall- und Glasgravur bekannt ist, beinhaltet das Verzieren von Glasgefäßen mit handgeführten oder maschinellen Werkzeugen, um detaillierte Muster und Ornamente zu erzeugen.

Werkzeuge der Glasgravur

Das Hauptwerkzeug dieser Kunst ist eine fräsmaschinenartige Apparatur mit zwei- oder dreiteiligen Schneidkanten.

Da beim Gravieren von Glas scharfe Kanten und Splitter entstehen können, spielt das Schleifen mit Sandpapier eine wesentliche Rolle. Damit werden scharfe Kanten geglättet und Unebenheiten entfernt. Dieses Werkzeug findet nicht nur bei der Glasgravur, sondern auch bei der Herstellung großer Glasplatten Anwendung.

Entwicklung und Techniken der Glasgravur

Die Geschichte der Glasgravur reicht vermutlich so weit zurück wie die Entdeckung des Glases selbst. Glas wird traditionell aus siliziumhaltigem Gestein hergestellt, das häufig in vulkanischen Gebieten vorkommt.

Archäologische Funde zeigen, dass die Glasherstellung im Iran bis in die Zeit der Elamiten (3200–2700 v. Chr.) zurückreicht.

Moderne Glasherstellung

Heutzutage werden Quarzsand, Kalkstein und weitere Mineralstoffe geschmolzen und in Formen gegossen, um Glasgefäße herzustellen.

Wie jede Kunstform hat sich auch die Glasgravur im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und verschiedene Stile hervorgebracht.

Arten der Glasgravur

  1. Glasgravur mit farbigen Blütenmotiven

    • In Iran gibt es eine spezielle Art von dekorativem Glas, bekannt als „gealtertes Glas“ („Shishe-ye Kohneh-Kari“)
    • Diese Gläser werden durch einen aufwendigen Prozess hergestellt, bei dem sie abrupt abgekühlt und erneut erhitzt werden.
    • Diese Technik erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Präzision, da bereits kleinste Fehler das Glas zerspringen lassen.
    • Nach der Gravur werden diese Gläser oft mit Gold verziert, wobei bei kostengünstigeren Varianten auch Kupferverzierungen verwendet werden.
  2. Gravur mit natürlichen Elementen

    • Diese Technik umfasst Motive aus der Natur und Tierwelt.
    • Im Gegensatz zu anderen Stilen werden hier häufig detaillierte Landschaften oder Tiermotive eingearbeitet.
  3. Traditionelle persische Muster

    • Hierbei werden klassische persische Muster wie Gol-o-Boteh (Paisley) oder arabeskartige Blumenranken auf Glas graviert.
    • Diese Designs finden sich auch in anderen persischen Kunsthandwerken wie Teppichknüpferei und Kachelkunst.

Werkzeuge und moderne Maschinen für Glasgravur

Während die Glasgravur früher ausschließlich mit handgeführten Werkzeugen ausgeführt wurde, sind heute moderne Maschinen im Einsatz.

  • Stationäre Maschinen
    • Diese haben eine höhere Geschwindigkeit, was die Produktionskapazität steigert.
  • Drehbare Maschinen
    • Diese sind langsamer, ermöglichen jedoch filigranere Gravuren.
    • Sie eignen sich besonders für Werkstücke mit scharfen Kanten oder unregelmäßigen Oberflächen.

Glasgravur auf Spiegeln und Kristallglas

Erfahrene Glasgraveure begannen mit der Zeit, ihre Techniken auf andere Glasobjekte anzuwenden.

  • Neben Glasgefäßen werden heute auch Spiegel und Kristallglas mit aufwendigen Gravuren verziert.
  • Die Gravurkunst kann auf allen Glas- und kristallähnlichen Materialien angewendet werden.

Die Kombination aus künstlerischer Präzision, handwerklichem Können und der Faszination des Glases macht die Glasgravur zu einer der filigransten Kunstformen Irans.

Name Die Gravur auf Glas, mit der Zartheit des Glases und der Schönheit eines iranischen Teppichs!
Land Iran

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: