Viertel und Moschee von Chahar Minar, ein abgelegener Teil der Altstadt von Yazd.

Viertel und Moschee von Chahar Minar, ein abgelegener Teil der Altstadt von Yazd.

Viertel und Moschee von Chahar Minar, ein abgelegener Teil der Altstadt von Yazd.

Im Viertel Chahar Menar in Yazd befinden sich historische Sehenswürdigkeiten. Dieses Viertel, das heute im Zentrum von Yazd liegt, war früher außerhalb der Stadtmauern gelegen und galt als abgelegener Teil der Stadt. Das Viertel Chahar Menar ist das größte Viertel des historischen Gewebes von Yazd und hat im Laufe der Geschichte die bedeutendsten Ereignisse der Stadt erlebt. Der historische Garten Dolatabad, ein UNESCO-Weltkulturerbe, befindet sich ebenfalls in diesem Viertel.

Ursprung des Namens von Chahar Menar Der ursprüngliche Name des Viertels war „Bahruk“ oder „Pahruk“, was im Persischen „weitläufiges Land“ bedeutet. Der Name könnte darauf hinweisen, dass sich das Viertel auf einem weitläufigen und flachen Gelände befand. Eine andere Theorie besagt, dass der Name vom Wort „Pahra“ abgeleitet wurde, da das Viertel außerhalb der alten Stadtmauern lag. Wenn diese Theorie zutrifft, kann der alte Name des Viertels als „am Rand der Mauern“ interpretiert werden. Heute wird es „Chahar Menar“ genannt, da vier Minarette an zwei gegenüberliegenden Schulen vorhanden sind, die als „Schule Chahar Menar“ oder „Schamsieh“ bekannt sind. Diese Schulen wurden auf Befehl von Sayyid Shams ad-Din Muhammad bin Rukn ad-Din erbaut, und sein Grab befindet sich heute dort. Heute sind keine Spuren dieser Minarette mehr vorhanden, aber laut historischen Quellen waren diese Minarette mit schönen grünen Kacheln verziert.

Geschichte des Viertels Chahar Menar Laut den alten Bewohnern des Viertels hat Sayyid Shams ad-Din das Viertel durch den Bau von Schulen, einem Sufi-Kloster und einem Markt entwickelt. Zu dieser Zeit lag das Viertel außerhalb der Stadtmauern, und sogar das Freitagsgebet fand unabhängig vom Gebet in der Stadt in der Moschee Mihr Khizr Shah statt. Obwohl es außerhalb der Stadtmauern lag, war es von großer Bedeutung, und die Herrscher von Yazd versuchten, Straßen und königliche Gärten bis zu Chahar Menar auszudehnen. Der Bau einiger der heutigen Gebäude in Chahar Menar wurde 717 AH (1317 n. Chr.) abgeschlossen. Sayyid Shams ad-Din starb 733 AH (1332 n. Chr.) in Tabriz, und sein Körper wurde nach Yazd gebracht und in der Schule Schamsieh begraben.

Demografie des Viertels Chahar Menar Früher war das soziale System Irans in Stammesstrukturen organisiert, und gelegentlich konnten die Häuptlinge einiger Stämme die Macht übernehmen, was besonders während der Kadscharen-Dynastie (18. Jahrhundert) zu beobachten war, als dieser Stamm die Herrschaft in Iran übernahm. Im Gegensatz dazu war Yazd aufgrund seiner geografischen Lage und ungünstigen klimatischen Bedingungen nicht vom Stammeswesen betroffen und wurde als eine städtische und zivilisierte Gesellschaft geführt. Diese Art der Verwaltung trug zum kulturellen Fortschritt der Stadt bei, aber die zahlreichen Stadtmauern beeinflussten die Beziehungen zwischen den inneren und äußeren Vierteln und führten zu kulturellen Unterschieden.

Die Moschee Chahar Menar Die Khidr Shah Moschee oder Chahar Menar Moschee ist ein historisches Gebäude im Viertel Chahar Menar, dessen Ursprünge in die Timuridenzeit (1370–1194 n. Chr.) zurückreichen. Es wird gesagt, dass diese Moschee auf den Überresten eines Feuertempels erbaut wurde. Der Iwan, der Sommerhof und das warme Zimmer sind verschiedene Teile der Moschee. Der iranische Schriftsteller Iraj Afshar beschrieb die Moschee Chahar Menar in einem seiner Bücher wie folgt: • Der gesamte Mihrab ist mit Mosaiken aus der Timuridenzeit bedeckt. • Der östliche Teil der Kanzel ist mit Mosaiken verziert. • Im Mihrab des warmen Raumes befindet sich ein Marmorstück von 55 x 60 cm, auf dem das Jahr 1294 (wahrscheinlich das islamische Jahr, was dem Jahr 1877 entspricht) ohne besondere Verzierungen eingraviert ist. • Ein Teppich aus dem Jahr 1350 AH (1931 n. Chr.) von 7,40 x 4,25 m mit einem Gebetsteppich-Muster und Motiven von Bäumen und Pflanzen.

Die nationale Registrierung der Moschee Chahar Menar Diese Moschee wurde 1999 n. Chr. (1378 AH) in die Liste der nationalen Denkmäler Irans aufgenommen.

Name Viertel und Moschee von Chahar Minar, ein abgelegener Teil der Altstadt von Yazd.
Land Iran
LandYazd
StadtYazd
TypHistorisch
National

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: