
Die alten Märkte von Yazd, das pulsierende wirtschaftliche Herz der Stadt.
In der Struktur der iranischen Gesellschaft waren Märkte als Zentren für den Kauf und Verkauf von Waren ein fundamentales Element. Daher gab es in jeder Stadt mindestens ein oder zwei Märkte, die Waren entweder exklusiv oder allgemein anboten. Yazd, eine der ältesten Städte Irans, hat mehrere alte Märkte. Einige dieser Märkte waren exklusiv für den Handel mit einer bestimmten Ware, während in anderen Märkten alle Handwerkszweige vertreten waren.
Alte Märkte von Yazd Das Wort „Bazar“ stammt vom mittelpersischen Wort „Vakar“. Märkte waren die wirtschaftlichen Säulen der Städte und Zentren des Warenhandels. In der Vergangenheit hat die Lage von Yazd an der Handelsstraße der Seidenstraße der Stadt eine bedeutende wirtschaftliche Stellung verschafft, und viele Händler lebten dort. Aus diesem Grund gibt es in Yazd im Vergleich zu anderen Städten Irans mehr alte Märkte. Die alten Märkte von Yazd sind im iranischen Architekturstil gebaut und enthalten oft Minarette und Windtürme. In diesen Märkten findet man auch Straßen, Karwanserais, Moscheen, Schulen, Husseiniyahs, Plätze, Karawansarais, Wasserbehälter und Produktionsstätten. Vor mehr als einem halben Jahrhundert, mit dem Bau der Straße (Qiam-Straße), wurden die alten Märkte in zwei Teile geteilt, nördlich und südlich. Im Zuge dieser Straßenarbeiten wurden Märkte wie Mohammad Ali Khan, Panjeh Ali und Arsi Doozha vollständig zerstört.
Geschichte der alten Märkte von Yazd Die Märkte von Yazd begannen ihren Wachstum im 4. Jahrhundert der persischen Zeitrechnung, was dem 11. Jahrhundert der westlichen Zeitrechnung entspricht. In dieser Zeit halfen die Herrscher der Dynastien der Atabakan, der Al-Kakoyeh und der Timuriden, die Stadt zu erweitern und schufen Infrastruktur wie Märkte, um den Handel zu fördern. Heute sind diese Märkte die Hauptquelle für den Verkauf von traditionellem Kunsthandwerk und alten Produkten, darunter Gold, Yazd-Süßigkeiten, Stoffe und Teppiche. Jeder dieser Märkte ist aufgrund seiner Geschichte und Bedeutung im Verzeichnis der nationalen Denkmäler Irans eingetragen.
Bazar-e Khan Der Bazar-e Khan wurde in der Regierungszeit von Nasser al-Din Shah (1848-1896) gegründet. Mit einer Länge von 274 Metern und einem Dach mit einer Höhe von vier bis sechs Metern ist dieser Markt der größte und bekannteste in Yazd und zählt zu den Sehenswürdigkeiten. In diesem Markt wurden eine Moschee, ein Wasserbehälter und ein Badehaus gebaut. Der Bazar-e Khan befindet sich neben der Masjid-e Molla Ismail und enthält mehrere Märkte, Straßen und Timchehs. Innerhalb des Bazar-e Khan gibt es kleinere Märkte, darunter den Goldmarkt, den Molla Ismail Markt, den Panjeh Ali Markt, den Qaqooynlooyi Markt, den Kachelfabrikmarkt, den Chitsazani Markt, den Bazar-e Qeyseriyeh, den Qajari-Sadri Markt oder Shahzadeh Fazl, den Bazar-e Darvazeh Mehriz und den Qajari-Afshar Markt.
Bazar-e Darvazeh Mehriz Der Bazar-e Darvazeh Mehriz wurde vor etwa 200 Jahren gegründet. Dieser Markt ist 38 Meter lang und 3,5 Meter breit, mit sechs großen Geschäften. Der Bazar-e Khan befindet sich im Süden und endet im Norden bei der Gasse Dar al-Shafa.
Bazar-e Zargrari Der Bazar-e Zargrari ist 94 Meter lang und 3 Meter breit. Dieser Markt ist über 100 Jahre alt und hat eine Deckenhöhe von sechs Metern. Im Bazar-e Zargrari, der auf den Verkauf von Goldschmuck spezialisiert ist, gibt es 53 Geschäfte. Die Goldschmiede bieten dort den typischen Yazd-Goldschmuck mit einem Reinheitsgrad von 20 Karat an.
Bazar-e Qeyseriyeh Dieser Markt ist ebenfalls mehr als hundert Jahre alt und gehört zu den bekanntesten Märkten Irans. In mehreren Städten gibt es Basare mit dem Namen „Qeyseriyeh“, benannt nach dem Handel mit wertvollen Waren und exquisiten Stoffen. Diese Märkte haben in der Regel Gänge, Timchehs und einen Saal. Der Bazar-e Qeyseriyeh von Yazd liegt zwischen dem Platz und der Masjid-e Khan und hat im Vergleich zu anderen Märkten eine schönere Architektur und bessere Struktur.
Bazar-e Panjeh Ali Dieser Markt, auch als der Markt der Kupferschmiede bekannt, hat eine Geschichte von sechs Jahrhunderten. Der alte Markt von Panjeh Ali ist immer noch erhalten, und dort werden verschiedene Kupferwaren, Küchenutensilien und landwirtschaftliche Werkzeuge verkauft.
Bazar-e Kāsheh Gari Der Bazar-e Kāsheh Gari befindet sich auf dem Platz-e Khan. Seine Gründung geht auf die Zand-Dynastie (Ende des 18. Jahrhunderts) zurück. In diesem Markt gibt es mehrere kleine Schmiedewerkstätten und der Verkauf von landwirtschaftlichen Werkzeugen und ländlichen Utensilien.
Bazar-e Haji Ganbar Mit fast 600 Jahren Geschichte ist der Bazar-e Haji Ganbar der älteste der alten Märkte in Yazd. Dieser Markt umfasst eine Reihe von Geschäften, die sich unter und um die Masjid-e Amir Chakmaq gruppieren. Der Name des Marktes stammt von seiner Gründung durch eine Person namens Haji Ganbar, der wahrscheinlich ein Gouverneur von Yazd war.
Bazar-e Tabrizian Am Ende des Bazar-e Panjeh Ali befindet sich ein kleinerer Markt, dessen Gründung auf das 18. Jahrhundert zurückgeht. Dieser Markt ist 59 Meter lang, 5,3 Meter breit und hat ein Dach mit einer Höhe von 5,5 Metern und Öffnungen von etwa vier Metern. Wie viele der alten Gebäude in Yazd ist dieser Markt aus Lehm gebaut und hat ein gewölbtes Dach. Trotz seiner kleinen Größe ist die Struktur dieses Marktes sehr schön und sehenswert.
Timchehs von Yazd Timchehs sind kleine überdachte Hallen, die in den alten Märkten gebaut wurden. Timchehs wurden genutzt, um Händler, die regelmäßig in die Stadt kamen, unterzubringen, und der Aufenthalt in einem Timcheh war teurer als in einem Karwanserai. In den Märkten von Yazd gibt es mehr als 20 Timchehs, was darauf hinweist, dass der Handel in Yazd sehr lebendig war. Die bekanntesten Timchehs von Yazd sind Ali Khan, Vakeel, Malek und Herati.
Name | Die alten Märkte von Yazd, das pulsierende wirtschaftliche Herz der Stadt. |
Land | Iran |
Land | Yazd |
Stadt | Yazd |
Typ | Historisch |
National |







