Die Große Moschee von Javim, ein 500 Jahre altes Gebäude mit einer Stein-Mihrab und einem Stein-Mimber.

Die Große Moschee von Javim, ein 500 Jahre altes Gebäude mit einer Stein-Mihrab und einem Stein-Mimber.

Die Große Moschee von Javim, ein 500 Jahre altes Gebäude mit einer Stein-Mihrab und einem Stein-Mimber.

Die Große Moschee von Javim ist eines der historischen Gebäude der Stadt Javim, die sich in der südlichen Region der Provinz Fars befindet. Mit über 500 Jahren ist sie noch immer erhalten und standhaft.

Die Geschichte von Javim Die Nähe von Javim zu alten Städten stärkt die Annahme, dass die menschliche Besiedlung in der Region bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. In iranischen Legenden wird ein Feuertempel erwähnt, der wahrscheinlich der Feuertempel Azar-Farnbag in der Nähe von Javim ist. Einige glauben, dass der Name Javim mit dem Titel Jamshid Jam verwandt ist.

Zur Zeit der Einführung des Islam in den Iran war Darabgerd das dritte größte Gebiet von Fars und Javim eine der wichtigen Städte in Darabgerd. In einem Buch aus dem 10. Jahrhundert wird Javim als eine der Hauptstädte auf der Seidenstraße zum Hafen Siraf erwähnt. Der Handel durch diese Route hat die Wirtschaft und Gesellschaft von Javim zu dieser Zeit erheblich gestärkt. Diese Blütezeit ist auch in den Berichten europäischer Reisender zu finden, die im 17. Jahrhundert während der Safawiden-Dynastie durch Javim reisten. In späteren Zeiten wurde Javim von lokalen Herrschern regiert und erlangte 2022 offiziell den Status einer Stadt.

Die Wirtschaft dieser Region basiert auf Landwirtschaft und Viehzucht, wobei Weizen, Gerste, Baumwolle, Zitrusfrüchte, Sesam und Datteln die wichtigsten Produkte sind. Außerdem werden in Javim Gartenbauprodukte wie Orangen, Mandarinen, Zitronen und Grapefruit angebaut. Aufgrund der Nähe von Javim zum Persischen Golf sind einige der Einwohner dieser Stadt in den Küstennationen des Golfs tätig.

Die Geschichte der Große Moschee von Javim Die Inschrift auf zwei Tafeln, die derzeit in der جامع-Moschee von Javim zu finden sind, gibt Aufschluss über das Alter des Gebäudes. Auf der ersten Inschrift sind neben dem Baujahr (1097 Hidschra, 1685 n. Chr.) auch der Name des Bauherrn und der Erbauer der Tafel vermerkt. Die Inschrift enthält auch Hadithe über die Bedeutung des Baus der Moschee und Lobpreisungen des Propheten des Islam und seiner Nachfolger.

Die zweite Inschrift, in alter und sehr verschlungener Nastaʿlīq-Schrift, wurde auf einer Tafel mit den Maßen 70 x 47 cm eingeritzt. Sie enthält Verse aus dem Koran in sieben Zeilen. Das Baujahr dieser Tafel ist 1119 Hidschra (1707 n. Chr.) und der Name des Designers ist ebenfalls vermerkt.

Bei den Restaurierungsarbeiten, die 2013 durchgeführt wurden, wurden Stein- und Zementfundamente gefunden, die sich von den ursprünglichen Fundamenten und Materialien der Moschee unterschieden. Später wurden auch Unterschiede in der Mauerwerksstruktur festgestellt. Diese Funde führten die Experten zu der Annahme, dass die heutige Moschee wahrscheinlich auf den Überresten eines Feuertempels erbaut wurde.

Die Existenz des Feuertempels Karyan (Feuertempel Azar-Farnbag) in den westlichen Regionen von Javim stärkt diese Hypothese erheblich.

Die Architektur der Große Moschee von Javim Diese Moschee verfügt insgesamt über 21 große Bögen, 12 kleine Bögen und 16 Nischen. Einige dieser Bögen wurden ungeschickt für den Bau von Räumen blockiert. Aufgrund des Fehlens von Aufsicht wurden einige Ausstattungen und mehrere Eisen-Türen eingebaut, was die Stärke und Majestät der Moschee beeinträchtigte.

Dennoch sind der Minbar und das Mihrab der Moschee immer noch erhalten. Der Minbar, aus Stein, ist mit 12 Stufen neben dem Mihrab aufgestellt. Auch das Mihrab ist aus Stein gefertigt und mit Dekorationen versehen.

Bis vor einigen Jahren gab es einen sehr schönen gefliesten Brunnen in der Mitte des Innenhofs der Moschee, der jedoch von Unkundigen im Rahmen einer Restaurierung zerstört wurde. Die Bögen und Halbbögen entlang des Haupteingangs, die Krypta, die Gebetshalle und der Vorraum der Moschee wurden ebenfalls durch diese unsachgemäßen Maßnahmen beschädigt.

Die nationale Registrierung der Große Moschee von Javim Die Große Moschee von Javim wurde 1998 (1377 im iranischen Kalender) in das nationale Register der historischen Stätten Irans aufgenommen.

Name Die Große Moschee von Javim, ein 500 Jahre altes Gebäude mit einer Stein-Mihrab und einem Stein-Mimber.
Land Iran
LandFars
StadtJoyom
TypHistorisch,Religiös
National

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: