Abarkuh, eine historische Stadt zwischen Yazd, Shiraz und Isfahan.

Abarkuh, eine historische Stadt zwischen Yazd, Shiraz und Isfahan.

Abarkuh, eine historische Stadt zwischen Yazd, Shiraz und Isfahan.

Abarkooh, eine der historischen Städte Irans, befindet sich auf einer Höhe von 1.510 Metern über dem Meeresspiegel. Die geographische Lage dieser Stadt zwischen den drei historischen Provinzen Fars, Isfahan und Yazd verleiht ihr eine besondere Bedeutung. Heute ist Abarkooh eine Stadt im Landkreis Yazd, doch aufgrund seiner geographischen Lage wurde es im Laufe der Geschichte zeitweise auch als Teil der Provinz Fars betrachtet. Abarkooh ist eine Wüstenstadt mit einer durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge von 75,3 Millimetern und einem heißen, trockenen Klima. Die traditionellen Häuser sind eng beieinander gebaut, hauptsächlich aus Lehm und Ziegeln, und haben kuppelförmige Dächer. Historische Texte zeigen, dass das Leben in Abarkooh, wie in vielen Städten in der Provinz Yazd, vom Qanat-Wassersystem abhängig war. In Abarkooh gibt es Qanate, von denen einige über tausend Jahre alt sind. Diese Qanate bewässern die landwirtschaftlichen Flächen und grünen Gärten von Abarkooh.

Zugang zu Abarkooh
Die Entfernung von Abarkooh nach Yazd beträgt 150 Kilometer. Aufgrund seiner Lage zwischen den drei Städten Isfahan, Yazd und Shiraz ist Abarkooh ein guter Zwischenstopp, um historische Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Die Entfernung von Teheran nach Abarkooh beträgt 740 Kilometer, und die Fahrt dauert etwa acht Stunden. Abarkooh hat keinen eigenen Flughafen, aber man kann nach Yazd fliegen und die restliche Strecke mit dem Auto zurücklegen. Es gibt auch keine direkte Zugverbindung, aber man kann mit dem Zug nach Yazd reisen.

Bevölkerung und Wirtschaft von Abarkooh
Abarkooh ist eine kleine Stadt mit mehr als 50.000 Einwohnern. Aufgrund von Dürreperioden wandern viele Landbewohner in die Stadt, was die Bevölkerung täglich erhöht. Landwirtschaft und Viehzucht sind die Hauptwirtschaftszweige von Abarkooh, doch wiederholte Dürren haben die Stadt schwer betroffen. Auch Eisen- und Stahlindustrie sind in der Stadt tätig.

Geschichte von Abarkooh
Historische Texte zeigen, dass Abarkooh bis zum 10. Jahrhundert eine der Hauptstädte der Provinz Kerman war und dann der Provinz Fars angegliedert wurde. Die Blütezeit von Abarkooh fällt in die Zeit der Buyiden-Dynastie (Ende des 10. Jahrhunderts). Damals machten viele Karawanen Halt in der Stadt auf ihrer Reise von Yazd nach Isfahan und Shiraz. Im 11. Jahrhundert wurde eine Mauer um die Stadt gezogen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Ab dem 12. Jahrhundert, unter der Herrschaft der Seldschuken, nahm die Stadt wieder Fahrt auf und entwickelte sich weiter. Der Angriff der Afghanen auf Iran (1736) brachte schwere Schäden nach Abarkooh. Die instabilen Zeiten setzten sich bis ins 20. Jahrhundert fort. Trotz zahlreicher historischer Denkmäler fehlt es der Stadt noch immer an touristischen Einrichtungen und Infrastruktur.

Touristische Attraktionen in Abarkooh
In Abarkooh gibt es etwa 400 historische Stätten, von denen einige aus historischer und architektonischer Sicht besonders bemerkenswert sind.

Das Hochgrab von Abarkooh
Dieses Bauwerk befindet sich am Rand der Stadt Abarkooh auf einem Hügel und ist leicht aus der Stadt zu erkennen. Es stammt aus der Zeit der Dailamiden (11. Jahrhundert) und gilt als eines der ältesten Grabmal-Bauten Irans.

Die Moschee von Abarkooh
Diese Moschee stammt aus dem 14. Jahrhundert, mit Teilen, die möglicherweise noch aus früheren Epochen stammen.

Das Haus von Aghazadeh in Abarkooh
Der wichtigste und bekannteste Teil dieses Gebäudes ist der zweigeschossige Windturm, der eine Höhe von 18 Metern erreicht.

Das Eis-Haus von Aghazadeh in Abarkooh
Eis-Häuser wurden gebaut, um Eis das ganze Jahr über zu lagern. Die Architektur dieses Gebäudes war so präzise, dass es sogar in den heißesten Jahreszeiten das Eis in fester Form bewahren konnte. Neben dem Eis-Haus von Aghazadeh gibt es auch drei weitere Eis-Häuser in Abarkooh: Barzan, Hak und Maryamabad.

Das Haus von Soulat
Dieses Gebäude wird heute als ethnographisches Museum von Abarkooh genutzt und stammt aus der Qajar-Zeit (19. Jahrhundert).

Die Zypressen von Abarkooh
Nach Schätzungen ist dieser Baum etwa 4.500 Jahre alt und gehört zu den ältesten lebenden Bäumen der Welt.

Das Dorf Faragheh in Abarkooh
Faragheh ist bekannt für seine Ghadeer-Rituale. Die Hauptproduktion des Dorfes ist Pistazien. Das gemäßigte Klima des Dorfes macht es zu einem beliebten Sommerziel.

Das Dorf Shahrasab
In diesem alten Dorf gibt es eine Festung, die laut Beweisen ein Ort für die Pferdezucht war.

Die Region Kooh-e-Aish Ali und Kaf-e-Taqestan
Dieses Naturgebiet im Herzen der Wüste mit bemerkenswerten Pflanzen- und Tierarten ist eine der natürlichen Attraktionen von Abarkooh. Die Fläche dieser Region erstreckt sich über etwa 152.000 Hektar.

Name Abarkuh, eine historische Stadt zwischen Yazd, Shiraz und Isfahan.
Land Iran
LandYazd
StadtAbarkuh
TypHistorisch

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: