
Weißton-Keramik, eine besondere Kunst des Ost-Aserbaidschan
Ton und Lehm waren eines der ersten Materialien, die der Mensch in veränderte Formen bringen und als Werkzeug für sich nutzen konnte. Somit kann man die Keramikherstellung als eines der ältesten Gewerbe der Menschheit ansehen, das im Laufe der Geschichte – ungeachtet aller menschlichen Fortschritte – weitgehend seine ursprüngliche Form bewahrt hat. In Iran werden zahlreiche Städte als Zentren der Keramikherstellung anerkannt, in denen jeweils spezielle Techniken zur Herstellung und Verzierung von Keramikgefäßen angewandt werden. Dennoch ist die Weißton-Keramik speziell für die Provinz Ost-Aserbaidschan, und im Jahr 2011 (1389 nach dem iranischen Kalender) wurde sie unter dem Namen dieser Provinz in die Liste des immateriellen Kulturerbes Irans aufgenommen.
Keramikherstellung in Iran
„Keramik“ bezeichnet die Gesamtheit der aus Lehm hergestellten und gebrannten Gefäße. Üblicherweise werden diese Gefäße, nachdem sie geformt wurden, in einem Ofen bei Temperaturen zwischen 600 und 1600 °C gebrannt, um die nötige Festigkeit zu erlangen. Historisch gesehen gehört die Keramik zu den ältesten Erfindungen, die der Mensch bereits in der Jungsteinzeit gemacht hat. Weltweit wurden Gefäße und Artefakte entdeckt, die auf mehr als 25.000 Jahre vor Christus datiert werden – ein Beleg für die sehr lange Tradition dieser Kunst, die eng mit dem menschlichen Leben verwoben ist.
Experten sind der Ansicht, dass die Ursprünge der Keramikherstellung in Iran bis in die Antike zurückreichen. Im Laufe der Geschichte verbreitete sich die Keramikkunst in verschiedenen Regionen Irans, und in jeder Ecke des Landes entstanden Zentren zur Produktion von Keramik. Orte wie Meybod in Yazd, Kalpurgan in Sistan und Baluchestan, Lalejin in Hamedan, Shahvar in Minab, Mand Gonabad, Zenouz in Tabriz, Khorramheh in Qom, Mazandaran, Gamaj in Gilan, Semnan, Saveh, Markazi sowie die städtischen Gebiete von Isfahan sind für ihre Keramik berühmt. Diese geografische Vielfalt zeigt, wie sehr die Menschen in Iran dieser Kunst Beachtung geschenkt haben.
Ein bedeutender Fortschritt in der Keramikherstellung war der Einsatz von Glasur, um die Gefäße glatt und glänzend zu machen. Darüber hinaus wurden auch in den Bereichen Verzierung, Brennen und Formgebung von Keramikgefäßen weitere Fortschritte erzielt, die den Weg für die gesteigerte Kreativität der Künstler in diesem Feld ebneten.
Zenouz und die Weißton-Keramik
In der Provinz Ost-Aserbaidschan werden Zenouz im Landkreis Marand und Kozeh-Konan im Landkreis Shabestar als bedeutende Zentren der Keramikherstellung angesehen. Seit mindestens zwei Jahrhunderten ist die Keramikherstellung in diesen Regionen weit verbreitet. Während in der Herstellung der Keramik in Kozeh-Konan – wie in ganz Iran üblich – roter Lehm verwendet wird, kommt bei der Produktion der Zenouz-Keramik weißer Ton zum Einsatz. Dieser spezielle Ton ist nur in einigen wenigen, bestimmten Regionen Irans gewinnbar und enthält Bestandteile von Kaolin, die vom Hang des Berges Aqdag stammen.
Die Weißton-Keramik hat in Zenouz schon seit vielen Jahren Tradition. Vor etwa sieben Jahrzehnten erlangte sie jedoch besonders große Bekanntheit, nachdem Abbas und Ahmad Ghabechi, zwei keramikherstellende Brüder, von Zenouz nach Tabriz migrierten und in der Nachbarschaft von Darb-e Serkhab dieser Stadt eine Werkstatt gründeten.
Eigenschaften der Weißton-Keramik
Bei dieser Art der Keramikherstellung werden alle Arbeitsschritte auf traditionelle Weise ausgeführt. Die Produkte der Weißton-Keramik umfassen hauptsächlich Teller, Schalen, Tassen, Nalbaki (kleine Krüge), Wasserkrüge, Teekannen und Zuckerschalen. Die Keramiker, die mit weißem Ton arbeiten, überziehen ihre Werke mit zwei Arten von Glasuren: einer farblosen, transparenten Glasur und einer transparent-türkisen Glasur. Besonders die türkisfarbene Variante dieser Keramik erfreut sich großer Beliebtheit und hat sogar außerhalb Irans zahlreiche Anhänger gefunden. Zur Verzierung der Keramik kommen zudem Techniken wie Malerei, Reliefarbeit, Schnitzerei und Gitterarbeit zum Einsatz.
Obwohl vor einigen Jahrzehnten aufgrund der weiten Verbreitung von Porzellan- und Metallgefäßen Keramikprodukte weitgehend in den Hintergrund gerieten, ist in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten das Interesse an dieser Kunst wieder deutlich gestiegen. Einer der Hauptgründe hierfür war das Wachstum des Marktes für Keramikbemalung sowie die daraus resultierende Steigerung des Mehrwerts dieser Produkte.
Name | Weißton-Keramik, eine besondere Kunst des Ost-Aserbaidschan |
Land | Iran |



_4.jpg)






_4.jpg)


