Ibn Sina ist ein Mann, der bis zum Ende der Geschichte lebt

Ibn Sina ist ein Mann, der bis zum Ende der Geschichte lebt

Ibn Sina ist ein Mann, der bis zum Ende der Geschichte lebt

 

Ibn Sina

Abu Ali Sina, bekannt als Ibn Sina, Pur Sina und Sheikh al-Ra'is, latinisiert Avicenna, war ein bedeutender Arzt, Wissenschaftler, Philosoph, Astronom, Schriftsteller, Mathematiker und Chemiker des vierten Jahrhunderts nach dem iranischen Sonnenkalender. Dieser iranische Gelehrte wurde am 1. Schahrivar im Jahr 359 nach dem Sonnenkalender (980 n. Chr.) geboren. Ibn Sina war in allen Wissenschaften, insbesondere der Medizin, außerordentlich versiert, weshalb er als „Vater der Medizin“ bezeichnet wurde. Zu seinen wichtigsten Werken zählen das Buch Kanon der Medizin (Qānūn fī aṭ-ṭibb), das Buch „al-Shifa“ und die „Daneshnameh Alai“. Die Forschungs- und Schaffensperiode dieses großen Gelehrten wird als das goldene Zeitalter des Islams bezeichnet. Sein Vater setzte sich seit seiner Kindheit sehr für seine Erziehung ein. Ibn Sina erlernte die islamische Rechtswissenschaft bei seinem Lehrer Ismail Zahid. Danach schickte ihn sein Vater zu dem Lehrer Abu Abdullah Nateli, um Logik und Geometrie zu lernen. Im Alter von zehn Jahren hatte er den Koran auswendig gelernt und war auch in Literatur, Geometrie und Mathematik sowie der arabischen Grammatik und Syntax bewandert. Werke wie „Die Elemente“ von Euklid, das „Isagoge“ von Porphyrios und „Almagest“ von Ptolemäus gehören zu den Schriften, die Ibn Sina in seiner Kindheit unter der Anleitung verschiedener Lehrer studierte. Nachdem er die „Metaphysik“ von Aristoteles vierzig Mal gelesen hatte, konnte er den Inhalt immer noch nicht verstehen und hatte viele Zweifel. Doch mithilfe von Farabis Buch „Die Absichten der Metaphysik“ gelang es ihm, den Text zu verstehen und seine Wahrheit zu erkennen. Durch das Studium der Schriften früherer Ärzte erlangte er in kürzester Zeit Kenntnisse in der Medizin und konnte in jungen Jahren die Krankheit eines Samani-Prinzen heilen. Als Belohnung durfte er die königliche Bibliothek der Samani-Prinzen nutzen, was ihm ermöglichte, sein Wissen noch weiter zu vertiefen.

Ibn Sinas philosophisches System

Ibn Sinas philosophisches System hat, insbesondere in einigen grundlegenden Prinzipien, einen tiefgreifenden und bleibenden Einfluss auf das islamische philosophische Denken nach ihm und auf die europäische Philosophie des Mittelalters ausgeübt. Dieses System ist eine Mischung der wichtigsten Grundelemente der aristotelischen Peripatetiker-Philosophie und einiger klarer Elemente der neuplatonischen Weltanschauung, verbunden mit der religiösen islamischen Weltanschauung. Dennoch ist Ibn Sina in erster Linie ein Anhänger von Aristoteles, über den er sagt: „Der Imam der Philosophen und Lehrer der Denker ist Aristoteles.“

Jedoch ist seine Anhängerschaft gegenüber Aristoteles nicht blind oder dogmatisch. Ibn Sina bringt gelegentlich innovative Ideen in das peripatetische Denken ein, beleuchtet unklare Punkte von Aristoteles' Philosophie, erklärt sie ausführlich und fügt manchmal hinzu. Schließlich bemüht er sich, mit Elementen der platonischen und neuplatonischen Gedanken eine neue philosophische Lehre zu gründen. Doch die Ereignisse seines Lebens, vor allem sein frühes Ableben, ließen diese Bemühungen unvollendet. Ibn Sina nannte sein neues philosophisches System „die östliche Philosophie“.

Die Diskussion über diese „östliche Philosophie“ wird von Forschern seit vielen Jahren geführt. Das Thema wurde erstmals von dem italienischen Orientalisten Nalino in einem Artikel mit dem Titel „Ibn Sinas östliche oder aufklärende Philosophie“ im italienischen Journal „Zeitschrift für Orientalische Studien“ diskutiert. In diesem Artikel zeigt der Autor, dass es bei Ibn Sina um eine „östliche Philosophie“ geht, nicht um eine „aufklärende Philosophie“.

Das Lebensende von Ibn Sina

Im Alter von 21 Jahren verfasste Ibn Sina sein erstes philosophisches Werk mit dem Titel „al-'Arudiya“ auf Anfrage von Abu al-Khair 'Arudi. Nach dem Tod seines Vaters wandte er sich der Verwaltung zu und wurde mehrmals Minister. Aufgrund dessen wurde er von anderen beneidet und landete für eine Zeit im Gefängnis, doch schließlich entkam er. Er verbrachte einige Zeit in Gorgan und widmete sich dem Schreiben von Büchern. Abu 'Ubayd Juzjani studierte in dieser Zeit bei ihm und schrieb viele seiner Werke, einschließlich seiner Biographie, nieder. Ibn Sina reiste später nach Rey und trat in den Dienst von Majd al-Dawla Daylami, wo er für einige Zeit verweilte. Von dort zog er nach Hamadan und verfasste das Buch „Qanun“. Während seines Lebens bildete Ibn Sina zahlreiche Schüler aus, darunter Abu al-Hasan Bahmanyar ibn Marzban, Abu 'Ubayd Juzjani und Abu 'Abdallah Ma'sumi. Er führte auch eine berühmte Diskussion mit dem Mystiker Abu Sa'id Abu al-Khair. Ibn Sina verfasste auch Werke in Literatur, und mehr als 20 persische Werke werden ihm zugeschrieben, darunter das „Daneshnameh Alai“ und die Abhandlung über den Puls. Er starb schließlich im Jahr 416 nach dem Sonnenkalender (1037 n. Chr.) in Hamadan und wurde dort begraben. Die „Gesellschaft für Nationale Denkmäler“ (Gesellschaft für Kultur und Ehrenvolle Persönlichkeiten) errichtete während der Feierlichkeiten seines tausendjährigen Gedenkens ein Gebäude auf seinem Grab im Sonnenjahr. Das Mausoleum von Ibn Sina befindet sich auf dem Ibn Sina-Platz im Zentrum der Stadt Hamadan. Dieses Bauwerk wurde im Jahr 1376 nach dem Sonnenkalender (1997 n. Chr.) als eines der nationalen Denkmäler Irans registriert.

Der 23. August, der mit dem 1. Schahrivar im iranischen Kalender zusammenfällt, ist in Irans nationalem Kalender als „Tag des Arztes und Gedenktag für Ibn Sina“ festgelegt worden, um diesen berühmten Arzt zu ehren.

Name Ibn Sina ist ein Mann, der bis zum Ende der Geschichte lebt
Land Iran
WerkeRecht in der Medizin, Heilbuch und ausgezeichnete Enzyklopädie

Text eingeben und Enter drücken

Schriftgröße:

:

:

: