Das Qurán-Tor in Shiraz, das einzige erhaltene alte Tor der Stadt.

Das Qurán-Tor in Shiraz, das einzige erhaltene alte Tor der Stadt.

Das Qurán-Tor in Shiraz, das einzige erhaltene alte Tor der Stadt.

Früher hatte jede Stadt Tore, durch die der Zugang zur Stadt stattfand. Manchmal wurden Mauern um die Stadt gebaut und Wachtürme eingesetzt, um die Sicherheit der Stadt vor Banditen und Übeltätern zu gewährleisten. Shiraz hatte früher sechs Tore, von denen heute nur noch das Qurán-Tor erhalten ist. Das Qurán-Tor befindet sich in der Engstelle von Allah Akbar zwischen den zwei Bergen Chehel Maqam und Baba Koohi. Heute ist das Qurán-Tor von Shiraz für Touristen, die an das moderne städtische Leben gewöhnt sind, faszinierend. Wie aus alten Geschichten hervorgeht, waren auch die Menschen in der Vergangenheit beim Betreten von Shiraz durch das Qurán-Tor von seiner Schönheit beeindruckt und riefen "Allahu Akbar" aus. Daher wurde der Hügel, auf dem das Qurán-Tor steht, "Allah Akbar" genannt.

Geschichte und Geographie des Qurán-Tores von Shiraz
Früher hatte Shiraz sechs Tore: das Qurán-Tor, das Isfahan-Tor, das Saadi-Tor, das Schlachthaus, das Kazeroon-Tor und das Shah Da'i Al-Allah-Tor. Von diesen sechs Toren ist heute nur noch das Qurán-Tor erhalten, die anderen wurden zerstört. Das Qurán-Tor befindet sich am nördlichen Ausgang von Shiraz in Richtung der Straße nach Marvdasht.

Gründung und Restaurierung des Qurán-Tores
Dieses Tor wurde im Jahr 950 n. Chr. während der Herrschaft der Dailami-Dynastie gegründet. Es war der Dailami-Herrscher 'Azod-ol-Dawlah', der dieses Tor errichtete. Nach den vielen Schäden, die das Tor über die Jahrhunderte hinweg erlitten hatte, restaurierte Karim Khan Zand es Ende des 18. Jahrhunderts. Er befahl, dass zwei Exemplare des Korans in den Kammern oben am Tor platziert werden, sodass Reisende unter diesen Koranen hindurchgehen konnten, um eine sichere Reise zu haben. Diese Anweisung von Karim Khan basierte auf einer alten iranischen Tradition: Die Iraner glaubten, dass jemand, der zu Beginn seiner Reise unter einem Koran hindurchgeht, eine sichere Reise haben würde.

Die beiden Koranexemplare, die oben am Qurán-Tor angebracht waren, wurden als "Siebzehn Mann" bezeichnet. Der Grund für diesen Namen war das hohe Gewicht der Koranexemplare. Der "Siebzehn-Mann-Koran" wird heute im Pars-Museum in Shiraz aufbewahrt.

Das schöne Aussehen des Qurán-Tores bei Nacht

Das neue Qurán-Tor von Shiraz
Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Qurán-Tor aufgrund von Erdbeben mehrfach beschädigt. Schließlich wurde 1936 das Tor, das von Karim Khan errichtet worden war, zerstört. Einige glauben, dass die Zerstörung auf die Inkompetenz der Stadtverwaltung von Shiraz zurückzuführen war, während andere meinen, dass das Tor wegen seiner Unebenheit und den damit verbundenen Schwierigkeiten für den Fahrzeugverkehr mit Dynamit zerstört wurde.

Die Menschen von Shiraz waren mit der Zerstörung des Qurán-Tores unzufrieden, weshalb ein Kaufmann namens Hossein Igar 1949 das Tor wiederherstellte. Das neue Tor war größer und hatte Bögen mit spitzen Eingängen. Die Architektur des Torbogens war so gestaltet, dass Fahrzeuge, insbesondere große Lkw, problemlos hindurchfahren konnten. Zusätzlich zum Hauptzugang wurden auf beiden Seiten zwei kleinere Eingänge geschaffen, und oben am Tor wurden zwei rechteckige Kammern mit Gitterfenstern gebaut, in denen der Koran platziert werden konnte. Diese Kammern sind mit Kachelarbeiten verziert. Die Treppe, die am westlichen Eingang des Bauwerks liegt, führt zu diesen rechteckigen Kammern. Der östliche Eingang beherbergt das Grab von Hossein Igar, dem Erbauer des Bauwerks, zusammen mit seiner Frau.

Im Bau des heutigen Qurán-Tores von Shiraz wurden Stein und Zement verwendet, aber die Fassade wurde mit traditionellen Designs umgesetzt. Die Kachelverkleidung auf der Nord- und Südseite des Bauwerks ist sehr schön und harmonisch. Um das Tor herum sind Verse des Korans in den Schriften Thuluth und Naskh eingraviert.

Das Qurán-Tor von Shiraz befindet sich in der Nähe des Grabs von Khawaja Kermani und gilt als ein beliebter Ort für die Einwohner von Shiraz.

Registrierung des Qurán-Tores von Shiraz als nationales Denkmal
Dieses Bauwerk wurde 1996 (1375 im iranischen Kalender) in die Liste der nationalen Denkmäler Irans aufgenommen.

Name Das Qurán-Tor in Shiraz, das einzige erhaltene alte Tor der Stadt.
Land Iran
LandFars
StadtShiraz
TypHistorisch
National

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: