
Silberschmiedekunst, eine alte industrielle Kunst mit schönen und wertvollen Produkten
Viele Touristen suchen beim Besuch von Sehenswürdigkeiten Souvenirs und Handwerksprodukte, um ein Andenken von ihrer Reise mit nach Hause zu nehmen. In der Provinz Ost-Aserbaidschan, die zu den wichtigsten Tourismusregionen Irans zählt, gibt es zahlreiche Handwerkskünste, deren Erzeugnisse hervorragende Souvenirs abgeben. Unter diesen nimmt die Silberschmiedekunst als eine der edlen und luxuriösen Branchen der Provinz eine besondere Stellung ein, und ihre Produkte bestechen neben Robustheit und Langlebigkeit auch durch eine außergewöhnliche Schönheit. Aufgrund der tief verwurzelten Tradition der Silberschmiedekunst in Ost-Aserbaidschan wurde diese Kunst im Jahr 2011 (1390 nach dem iranischen Kalender) als immaterielles Kulturerbe der Provinz registriert, um ihre Bewahrung und Weitergabe an kommende Generationen zu gewährleisten.
Silber und seine Geschichte
Silber ist ein weiches, weißliches, glänzendes und attraktives Metall. Dieses Metall kommt in der Natur entweder in reiner Form oder als Legierung zusammen mit Gold und anderen Mineralien vor. Der größte Teil des weltweit gewonnenen Silbers wird als Nebenprodukt bei der Extraktion von Metallen wie Kupfer, Nickel, Blei und Zink gewonnen.
Silber ist ein wertvolles Metall, mit dem der Mensch bereits seit etwa 4000 v. Chr. vertraut ist. In den Seidenhügeln von Kashan wurden Funde gemacht, die belegen, dass die Menschen im Iran im vierten Jahrtausend v. Chr. mit der Gewinnung und Veredelung von Silber vertraut waren und das Wissen um die Herstellung silberner Objekte besaßen. Der silberne Becher einer elamitischen Frau bzw. elamitischen Göttin, der in Marvdasht in der Provinz Fars gefunden wurde und auf 2000 v. Chr. datiert wird, zählt zu den ältesten in Iran entdeckten Silberobjekten. Dieses wertvolle Artefakt wird im Museum der Antike in Teheran aufbewahrt.
In den letzten Jahrhunderten hat die Entdeckung einiger Eigenschaften von Silber – insbesondere seiner hohen Leitfähigkeit – dessen Wert weiter gesteigert. Heutzutage findet Silber neben der Schmuckherstellung und der Anfertigung dekorativer Gegenstände auch in der Fotografie, in der chemischen Industrie, beim Bau von Musikinstrumenten und in der Zahnmedizin Anwendung, wobei sein größter Einsatzbereich die Elektronikindustrie ist.
Silberschmiedekunst in Ost-Aserbaidschan
Die dekorativen Eigenschaften von Silber haben dieses Metall zu einem der Hauptmaterialien für die Herstellung von Gefäßen und Schmuckstücken gemacht. In Iran gilt die Provinz Ost-Aserbaidschan als eines der wichtigsten Zentren der Silberschmiedekunst.
„Ghalamzani“ ist eine der Disziplinen, die mit der Kunst des Silberschmiedens verbunden ist. In Tabriz arbeiten Künstler, die mit einem speziellen, in dieser Region typischen Stil auf Silber tätig sind. In diesem Stil werden – im Gegensatz zu den Künstlern aus Isfahan – keine Hammerstöße zur Erzeugung von Bildern auf der Silberoberfläche verwendet. Stattdessen übt der Künstler mit der Kraft seiner Hand Druck mit einem Metallwerkzeug auf die Silberoberfläche aus, um verschiedene Muster zu gravieren. Dies führt dazu, dass die Motive im Endprodukt im Vergleich zu anderen Ghalamzani-Arbeiten eine geringere Tiefenwirkung aufweisen.
Neben der Ghalamzani ist auch das „Naghrehsazi“ (Silberschmieden) eng mit der Kunst des Silberschmiedens verbunden. Die modernen Techniken des Silberschmiedens wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Türkei nach Tabriz importiert. So entwickelte sich Tabriz zu einem der bedeutendsten Zentren des Silberschmiedens in Iran und verbreitete die entsprechenden Techniken und Ausrüstungen in weitere Teile des Landes. Tabriz-Silberschmiede sind nicht nur in der Herstellung von Gefäßen und luxuriöser Küchen- und Essgeschirrware versiert, sondern beherrschen auch die Fertigung von Schmuck und dekorativen Produkten wie Spiegeln, Kerzenhaltern, Tabletts, Nusschalen, Ringhaltern und Bilderrahmen.
In der Silberschmiedekunst kann der Künstler seinen eigenen kreativen Funken („Qariheh“) in die Schaffung der Endprodukte einfließen lassen. Aus diesem Grund kann dieses Handwerk als eine individuelle Kunst betrachtet werden, die praktische Produkte für den Markt liefert und auch industrielle Züge annehmen kann. Die von den Tabriz-Silberschmieden angebotenen Erzeugnisse sind äußerst vielfältig und weisen die Fähigkeit zur Wiederherstellung und Restaurierung auf. Davaatkari, Mililehkari, Gravur und Siyahqalam – neben der Ghalamzani – zählen zu den Techniken, die mit der Silberschmiedekunst in Zusammenhang stehen.
Armenier und Tabriz-Silberschmiedekunst
Ost-Aserbaidschan war schon immer einer der Wohnorte der Armenier in Iran. Nach Beginn des Ersten Weltkriegs migrierten zahlreiche Armenier aus der Türkei infolge des Drucks der osmanischen Regierung nach Tabriz, und die meisten von ihnen wandten sich dem Silberschmieden zu, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Auch heute sind unter den Silberschmieden in Ost-Aserbaidschan viele armenische Namen zu finden.
Name | Silberschmiedekunst, eine alte industrielle Kunst mit schönen und wertvollen Produkten |
Land | Iran |







