Naqsch-e Radschab: Erzählungen von den Krönungen sassanidischer Könige vor 2500 Jahren

Naqsch-e Radschab: Erzählungen von den Krönungen sassanidischer Könige vor 2500 Jahren

Naqsch-e Radschab: Erzählungen von den Krönungen sassanidischer Könige vor 2500 Jahren

Etwa 60 Kilometer nördlich von Schiraz und 13 Kilometer nördlich von Marvdasht liegt ein Ort namens „Naqsch-e Radschab“. Hier findet sich eines der schönsten Reliefs aus der sassanidischen Epoche. Dank der hohen Kunstfertigkeit bei seiner Gestaltung gilt das Felsrelief in Naqsch-e Radschab als Symbol der sassanidischen Kunst. Es befindet sich nur drei Kilometer von Persepolis entfernt und wurde in den Fels am Berghang gehauen. Der Name „Naqsch-e Radschab“ („Radschabs Relief“) mag etwas seltsam anmuten. Einer Überlieferung zufolge hängt er damit zusammen, dass sich in der Nähe einst ein Teehaus (Kaffeehaus) befand, das als „Radschab“ bekannt war.

Die Erzählung der Felsreliefs von Naqsch-e Radschab

Die Felsreliefs von Naqsch-e Radschab zeigen die Krönungszeremonien dreier sassanidischer Könige. Das Areal ist zwar nicht groß, doch die Feinheit, mit der die Figuren ausgearbeitet wurden, macht es einzigartig und berühmt. Die dargestellten Personen sind mit einer Detailgenauigkeit und Präzision ausgeführt, die sprachlos macht. In allen drei Darstellungen ist die festliche und zugleich religiöse Atmosphäre unverkennbar.

Diese Reliefs lagen an der sogenannten „Königsstraße“ (Dschādde-ye Schāhi) und dienten vermutlich vorbeiziehenden Karawanen als Schauobjekt, um die Macht der sassanidischen Herrscher zu demonstrieren. Vor 25 Jahrhunderten war die Königsstraße für die Verbindung zwischen Persepolis und Kleinasien (im Nordwesten des iranischen Hochlands) sehr bedeutsam und entsprechend stark frequentiert. Darüber hinaus liegt Naqsch-e Radschab in der Nähe der antiken Stadt Estachr, die als Geburts- und Krönungsort der sassanidischen Herrscher galt. Aus diesem Grund finden sich in dieser Gegend zahlreiche weitere Felsreliefs und Darstellungen über Könige und wichtige Ereignisse ihrer Regentschaft.

Erste Szene

Auf dem ersten Felsrelief ist Schapur I. – Nachfolger Ardaschirs I. – hoch zu Ross dargestellt. In der Figurengestaltung zeigt sich ein leicht übertriebener Stil, insbesondere bei Armen und Oberkörpern, um die Stärke der Könige hervorzuheben – ein typisches Merkmal sassanidischer Reliefs. Während Schapur auf seinem Pferd im Vordergrund steht, wird ihm die Königskrone – als göttliches Machtsymbol – von Ahura Mazda überreicht. Ein Teil dieses Reliefs ist jedoch beschädigt, sodass manche Archäologen vermuten, es handle sich dabei nicht um Schapur I., sondern um die Krönung von Hormizd I.

Zweite Szene

Das zweite Relief von Naqsch-e Radschab zeigt die Krönung Ardaschirs I. und ist rund 4,5 Meter breit. Acht Personen – darunter Männer, Frauen und Kinder – sind abgebildet. Ardaschir, der Begründer der sassanidischen Dynastie, und Ahura Mazda stehen im Zentrum.

Ardaschir streckt die Hand aus, um die Krone zu empfangen. Hinter ihm ist eine Figur zu sehen, die man als Hormizd, Sohn von Schapur, identifiziert. Er steht mit seinem Sohn zusammen und erweist Ahura Mazda Respekt. Die übrigen Figuren gelten als Angehörige der königlichen Familie, die an Ardaschirs Krönungsfeier teilnehmen. Auf Basis der religiösen Atmosphäre, die das Relief vermittelt, sowie des Stils der einzelnen Figuren wird dieses Werk zu den ältesten bekannten sassanidischen Reliefs gezählt.

Dritte Szene

Das dritte Felsrelief von Naqsch-e Radschab zeigt eine andere Darstellung der Krönung Schapurs I., des Sohnes von Ardaschir. Hier sind sowohl Schapur als auch der Hohepriester (Mobed) auf Pferden zu sehen, während Schapur die Königskrone aus der Hand des Priesters entgegennimmt. Auch in dieser Szene ist der religiöse Charakter deutlich spürbar.

Registrierung von Naqsch-e Radschab als nationales Kulturerbe

Das wertvolle antike Reliefensemble wurde 1931 (1310 nach iranischem Kalender) unter der Nummer 22 in die Liste der nationalen Denkmäler des Iran aufgenommen.

Name Naqsch-e Radschab: Erzählungen von den Krönungen sassanidischer Könige vor 2500 Jahren
Land Iran
LandFars
StadtMarvdasht
TypHistorisch
National

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: