
Der Sassanid-Palast von Sarvestan, eine Erholungsstätte des Königs oder ein Zoroastrischer Tempel?
Das Sassanidische Palast von Sarvestan ist eines der historischen Gebäude aus der vorislamischen Zeit. Es wird vermutet, dass es als Ruheplatz des Königs oder als zoroastrisches Feuerheiligtum genutzt wurde.
Geschichte des Sassanidischen Palastes von Sarvestan
Fast alle Forscher ordnen diesen Palast der Regierungszeit von Bahram V. (Bahram Gur) zu, der von 421 bis 438 n. Chr. herrschte. Diese Theorie stimmt auch mit den genauen Datierungen überein. Laut den Funden wurde dieser Palast auch in der islamischen Periode genutzt.
Verwendung des Sassanidischen Palastes von Sarvestan
Einigen Experten zufolge wurde der Palast aufgrund seiner geringen Größe nicht als königliche Residenz genutzt, sondern war möglicherweise ein Feuerheiligtum, das in der Sassanidenzeit für zoroastrische Zeremonien verwendet wurde. Wenn wir jedoch dieser Theorie zustimmen, stellt sich ein Widerspruch heraus, da die Größe des Palastes zu groß für ein solches Heiligtum wäre. Daher könnte man ihn eher als einen Ruhe- oder Jagdpalast des Königs betrachten.
Architektur des Sassanidischen Palastes von Sarvestan
Der Palast ist ein viertgewölbtes Gebäude, das auch als „Sassanischer Palast“ oder „Viertgewölbe“ bekannt ist. Die Architektur dieses Palastes verbindet die altiranische Bauweise mit der islamischen Ära.
Der Palast erstreckt sich über eine Fläche von 25 Hektar. Die Ähnlichkeit des Palastes von Sarvestan mit dem Palast von Ardeshir Babakan in Firuzabad, Provinz Fars, ist deutlich sichtbar. Der Palast wurde mit Steinen, Ziegeln und Gips gebaut. Die Hauptfassade des Gebäudes befindet sich auf der südlichen Seite und umfasst eine zentrale Veranda sowie zwei angrenzende Veranden. Eine quadratische Veranda mit den Maßen 13x13 Metern und einer Höhe von 18 Metern befindet sich im Zentrum des Palastes und führt in den Hauptsaal und den Innenhof.
Mehrere Stufen verbinden den nördlichen Teil des Gebäudes mit dem Außenbereich und dem südlichen Teil des Palastes. Diese Sektion ist mit einer weiteren Veranda im Osten des Gebäudes verbunden. Zwei schmale Räume mit gewölbten Bögen wurden an beiden Seiten des Palastes gebaut. Diese Räume sind nicht symmetrisch, und zur Verstärkung ihrer Kuppeln wurden Säulen und Stützbauten errichtet.
Die Hügel und Unregelmäßigkeiten in der Umgebung des Palastes deuten darauf hin, dass wahrscheinlich auch andere Gebäude in der Nähe existiert haben.
Ähnlichkeit des Palastes von Sarvestan und des Palastes von Firuzabad
André Godard, ein französischer Architekt und Archäologe des 20. Jahrhunderts, wies auf die Ähnlichkeiten zwischen dem Palast von Ardeshir Babakan und dem Palast von Sarvestan hin. In beiden Palästen wurden Ziegelgewölbe verwendet. Hinter dem Hauptsaal des Palastes von Sarvestan befindet sich ein Innenhof, um den herum Gebäude für den Aufenthalt errichtet wurden. Diese Gebäude sind nicht symmetrisch und haben keine gleichmäßigen Abmessungen. Das gleiche wurde auch im Palast von Firuzabad festgestellt, allerdings sind die Details des Palastes von Sarvestan viel vielfältiger und komplexer.
Da die Größe des Palastes von Firuzabad viermal so groß wie der von Sarvestan ist, war sein Nutzen wahrscheinlich größer. Der Sassanidische Palast von Sarvestan scheint nur für Empfänge verwendet worden zu sein, da die Hallen prächtig und groß sind, aber nur wenige davon existieren. Da diese Hallen jedoch in den Außenbereich führen, ist es unwahrscheinlich, dass sie als Wohnräume genutzt wurden.
Wo befindet sich der Sassanidische Palast von Sarvestan?
Der Sassanidische Palast von Sarvestan befindet sich 14 Kilometer südlich der Stadt Sarvestan, an der Straße von Shiraz nach Fasa. Es dauert ungefähr zwei Stunden, um von Shiraz aus dorthin zu gelangen. Auf der Straße von Shiraz nach Sarvestan gibt es ein großes Schild, das den Weg zum Palast von Sarvestan anzeigt. Nach weiteren fünf Kilometern wird der Palast sichtbar.
Eine weitere Möglichkeit, den Palast zu erreichen, ist über die Schnellstraße von Shiraz nach Sarvestan, die von der Straße nach Bandar Abbas abgeht. In diesem Fall muss man in Richtung Bandar Abbas fahren und dann auf die Straße nach Khaavaran in Sarvestan abbiegen. Nach ein paar Kilometern und hinter dem Shahid Beheshti Camp von Sarvestan gibt es eine unbefestigte Straße, die zum Palast führt.
Die beste Zeit für einen Besuch dieses historischen Denkmals ist im Frühling oder frühen Herbst.
Eintrag in das nationale und weltliche Erbe
Der Palast von Sarvestan wurde 1931 (1310 nach dem iranischen Kalender) in die Liste der historischen Denkmäler Irans aufgenommen. 2018 wurde der Sassanidische Palast von Sarvestan als Teil des „Archäologischen Landschafts der Sassaniden in Fars“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Name | Der Sassanid-Palast von Sarvestan, eine Erholungsstätte des Königs oder ein Zoroastrischer Tempel? |
Land | Iran |
Land | Fars |
Stadt | Sarvestan |
Typ | Historisch |
,National |



