Bishapur, das Meisterwerk des sassanidischen Städtebaus im 3. Jahrhundert n. Chr

Bishapur, das Meisterwerk des sassanidischen Städtebaus im 3. Jahrhundert n. Chr

Bishapur, das Meisterwerk des sassanidischen Städtebaus im 3. Jahrhundert n. Chr
Bishapur gilt als eine der ältesten Städte Irans, deren Geschichte in einer Steininschrift zu finden ist. Beim Bau dieser Stadt wurden die fortschrittlichsten Erkenntnisse der antiken Ingenieurskunst genutzt und einige ihrer städtischen Strukturen und Systeme gelten als Wunder. Diese Stadt war nach der Ankunft des Islam im Iran mehrere Jahrhunderte lang eine Stadt, doch danach verfiel sie und heute gibt es nur noch Ruinen davon. Die Überreste dieser Stadt liegen 23 Kilometer nordwestlich von Kazeron, in einer Meerenge namens „Tang Chugan“.
 
Der Ursprung des Namens Bishapur
 
Diese Stadt wurde von Schapur I. gegründet, daher wurde der Name der Stadt wahrscheinlich von seinem Namen übernommen. Linguisten glauben, dass Bishapur vom Wort „Beshapur“ abgeleitet ist, was „guter Shapur“ bedeutet. In einigen Quellen wurde dieser Name als „Saray Shapur“ oder „der Ort, an dem sich Shapur niederließ“ interpretiert.
 
Geschichte von Bishapur
 
Das Datum des Baus von Bishapur und seines Erbauers ist aufgrund der Steininschriften, die in den Überresten der Stadt vorhanden sind, genau bekannt: Diese Stadt wurde 266 n. Chr. auf Befehl von Shapur I. (Königreich von 240 bis 270 n. Chr.) gegründet. Natürlich gibt es in diesem Gebiet bereits vor der Sasanidenzeit Anzeichen menschlicher Besiedlung. Einige Ausgrabungen zeigen, dass in dieser Gegend wahrscheinlich auch Elamiten und Achämeniden lebten.
Diese Stadt war von Anfang an sehr wichtig und war das Zentrum des wichtigen Staates Ardeshir Khore. Nach dem Sieg über Valerian, den römischen Kaiser, befahl Shapur den Bau dieser Stadt. Der Ort, der für den Bau der Stadt ausgewählt wurde, war ein Ort mit gutem Wetter in der Mitte des Weges zwischen Persepolis und Tisophon. Für den Bau der Stadt wurde die Architektur des Volkes des alten Syrien namens „Asapai“ ausgewählt. Um die genaue Lage der Stadt zu bestimmen, wurden Untersuchungen zu geografischen und natürlichen Merkmalen durchgeführt. Der Zweck dieser Untersuchungen bestand darin, natürliche Hindernisse gegen den Angriff von Feinden zu schaffen. Darüber hinaus wurden auch die Naturlandschaften der Region in die Bewertungen einbezogen.
Ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. begann der Niedergang von Bishapur aufgrund der Schwächung der sassanidischen Regierung, und schließlich, mit der Ankunft des Islam und dem Aussterben dieser Dynastie, erhielt es kaum noch Beachtung. Es existierte jedoch bis mehrere Jahrhunderte später weiter, wurde aber schließlich verlassen.
 
Bishapur-Architektur
 
Beim ursprünglichen Entwurf von Bishapur wurden natürliche Grenzen berücksichtigt. Das Chogan-Tal, die umliegenden Felsen und der Fluss Shapur bilden die natürlichen Grenzen dieser Stadt. Die allgemeine Struktur der Stadt ist rechteckig und es gibt vier Tore und zwei Hauptstraßen (eine in Nord-Süd-Richtung und die andere in Ost-West-Richtung), die die beiden gegenüberliegenden Tore verbinden.
Die königliche Zitadelle und die Wohnhäuser waren die beiden Hauptteile der Stadt. Im königlichen Teil befanden sich der Anahita-Tempel, die Shapur-Zeremonienhalle, die Mosaikveranda und der Valerian-Palast. Im Wohnsektor wurden Volkshäuser, Garmabeh, Karawansereien und Basare gebaut. Der Zitadellenkomplex der Regierung liegt auf den Höhen des Mount Shapur und überblickt die gesamte Stadt. Dieser Teil war durch einen Steinzaun vom Rest der Stadt getrennt.
 
Anahita-Bishapur-Tempel
 
Der Anahita-Tempel (Göttin des Wassers) ist eines der wichtigsten religiösen Gebäude der Stadt. Dieses Gebäude ist architektonisch einzigartig und verfügt über ein fortschrittliches System zur Steuerung und Verteilung des Wassers.
Der Anahita-Tempel entstand durch die Ausgrabung einer Fläche von 23 x 27 Metern und einer Tiefe von sieben Metern. Dieser Tempel wurde an einem Ort errichtet, der 250 Meter vom Shapur-Fluss entfernt ist, damit sein Wasser problemlos auf diese Seite fließen kann. Vor dem Bau des Tempels floss ein Aquädukt zu seiner Baustelle, dessen Überreste noch heute zu sehen sind.
Im Innenhof des Gebäudes gibt es eine Plattform, auf der die Gläubigen stehen können. Diese Plattform besteht aus geschnitzten Steinstücken in einer Form mit den Maßen 140 x 47 cm. In der Mitte der Eingänge des Tempels befindet sich eine Leitung, durch die Wasser in das Gebäude fließen kann. Wahrscheinlich wurde bei besonderen religiösen Festen und Zeremonien Wasser in den Tempel geleitet.
Der Zu- und Abfluss des Wassers in den Tempel erfolgte in einer besonderen Reihenfolge, damit das zirkulierende Wasser völlig sauber bleibt. Auf diese Weise floss die gleiche Menge Wasser, die in den Tempel gelangte, unmerklich aus dem Wasserauslass wieder heraus.
 
Zeremoniensaal von Bishapur
 
Im Südosten des Anahita-Tempels befindet sich eine große Kuppelhalle mit einer Fläche von 781 Quadratmetern. Diese Halle verfügt über vier symmetrische Veranden und die Höhe ihrer Kuppel erreicht 25 Meter. In dieser quadratischen Halle gibt es 64 Nischen.
 
Mosaikveranda
 
Diese Veranda ist 25,11 Meter lang und 6,1 Meter breit. Halbmondbögen bedeckten es und sein Boden war mit bunten Mosaiken verziert. Die Farben dieser Mosaike sind sehr auffällig und einige davon werden heute in Museen im Iran und anderen Ländern aufbewahrt.
 
Valerians Palast
 
Vom Aussehen her ähnelt dieser Palast dem Anahita-Tempel und liegt 150 Meter nördlich des Bishapur-Feuertempels.
 
Nationale und internationale Registrierung der antiken Stadt Bishapur
 
Im Jahr 2018 wurde diese antike Stadt als eine der acht „Archäologischen Landschaften von Fars“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die Eintragung dieses Werkes in die Liste der nationalen Werke Irans geht auf das Jahr 1931 zurück.
Name Bishapur, das Meisterwerk des sassanidischen Städtebaus im 3. Jahrhundert n. Chr
Land Iran
LandFars
StadtCaseron
TypHistorisch
,National

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: