Hammam Khan Yazd, eine Ausstellung der Feinheiten der Ingenieurskunst für den Bau eines öffentlichen Gebäudes.

Hammam Khan Yazd, eine Ausstellung der Feinheiten der Ingenieurskunst für den Bau eines öffentlichen Gebäudes.

Hammam Khan Yazd, eine Ausstellung der Feinheiten der Ingenieurskunst für den Bau eines öffentlichen Gebäudes.

Das Khan-Bad in Yazd, eines der bedeutendsten historischen Denkmäler der Stadt, wurde im 19. Jahrhundert während der Kadscharen-Dynastie erbaut. Es wurde 1833 unter der Leitung von Muhammad Taqi Khan Bafqi, dem damaligen Gouverneur von Yazd, fertiggestellt. Dieses Bad, auch als „Garmabe Nur“ bekannt, ist auf einer Fläche von 1170 Quadratmetern mit einer Grundfläche von 900 Quadratmetern errichtet worden. Zwölf Jahre nach dem Bau wurde das Bad vollständig renoviert, wobei Teile der Wandmalereien restauriert wurden.

Das Bad befindet sich auf einem niedrigeren Niveau im Vergleich zu den umliegenden Gebäuden, um eine einfachere Wasserversorgung zu ermöglichen. Die Wände und Decken des Gebäudes sind mit Ingenieurtechniken des damaligen Wissens isoliert worden, um den Raum warm zu halten und die Wärmeübertragung zu reduzieren. Diese spezielle Konstruktion erhöht die Festigkeit des Gebäudes und verringert das Risiko von Schäden bei Erdbeben und Bodenbewegungen.

Wie andere alte Bäder war auch das Khan-Bad nicht nur ein Ort der Hygiene, sondern diente auch der Erholung und dem Austausch. Die Nähe des Khan-Bades zu historischen Orten wie dem Khan-Platz, den Kachelmärkten und dem Amir Chakhmaq-Platz macht es zu einem besonderen Ziel für Touristen, die mehrere Sehenswürdigkeiten gleichzeitig besuchen können. Seit etwa 30 Jahren wird das Bad als traditionelles Restaurant genutzt.

Das Khan-Bad hat verschiedene Teile wie das „Sarbina“ (Umkleideraum), das „Dalan“ (Gang), das „Garmkhane“ (heißes Bad), das „Miyan-Dar“ (Zwischenraum), das „Rakhtekhane“ (Kleiderraum) und das „Khazine“ (Wassertank). Der „Sarbina“ ist der größte und am meisten dekorierte Bereich des Bades, mit Sitzbänken zum An- und Auskleiden sowie einem Oberlicht, das den Raum den ganzen Tag über mit Licht versorgt.

Das Garmkhane, wo die Körperpflege stattfand, ist mit dem Sarbina über den Miyan-Dar verbunden. Es gibt vier rechteckige Säulen im Garmkhane, die die Kuppeldecke stützen. Im Anschluss an das Garmkhane konnten die Badenden in einen Pool gehen. Der Bereich „Shah-Neshin“ verbindet das Schwimmbecken und das Garmkhane, und auf den Wänden dieses Raumes finden sich Malereien aus dem „Shahnameh“ von Ferdosi.

Das „Khazine“ ist der Warmwassertank, der das Garmkhane mit dem Ofen verbindet. Ein weiterer Teil des Bades ist das „Gav-Ru“, ein offener Bereich, in dem Wasser mit einem Esel aus einem Brunnen gezogen wurde.

Das Khan-Bad wurde 1999 in die Liste der nationalen Denkmäler Irans aufgenommen.

Name Hammam Khan Yazd, eine Ausstellung der Feinheiten der Ingenieurskunst für den Bau eines öffentlichen Gebäudes.
Land Iran
LandYazd
StadtYazd
TypHistorisch
National

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: