• May 16 2025 - 22:12
  • 6
  • Lesezeit : 2 minute(s)

Ferdowsi Gedenktag in Berlin

Am 15. Mai 2025 fand die Gedenkveranstaltung zu Ehren des Dichterfürsten Ferdowsi im Auditorium der iranischen Botschaft in Berlin, statt. Zahlreiche Botschafter, Diplomaten und Kulturliebhaber waren anwesend und konnten ein zweistündiges Programm mit Ansprachen, Lesungen aus dem Schahname, Gedichten, Musik, einer Naqqali-Darbietung (Geschichtenerzähler) erleben. Eine Ausstellung mit besonderen Schahname-Handschriften, ein Büchertisch und Kunstausstellung mit iranischem Kunsthandwerk war ebenso Teil des Programms.

Am 15. Mai 2025 fand die Gedenkveranstaltung zu Ehren des Dichterfürsten Ferdowsi im Auditorium der iranischen Botschaft in Berlin, statt. Zahlreiche Botschafter, Diplomaten und Kulturliebhaber waren anwesend und konnten ein zweistündiges Programm mit Ansprachen, Lesungen aus dem Schahname, Gedichten, Musik, einer Naqqali-Darbietung (Geschichtenerzähler) erleben. Eine Ausstellung mit besonderen Schahname-Handschriften, ein Büchertisch und Kunstausstellung mit iranischem Kunsthandwerk war ebenso Teil des Programms.

Nach einer warmen Begrüßung der Anwesenden begann das Programm mit Reden und künstlerischen Beiträgen.

Der Botschafter Tadschikistans, S.E. Herr Dr. Imomudin Sattorov auf die Bühne eingeladen und er sprach über die besondere Wichtigkeit des Schahname für Iran, aber auch für Tadschikistan und viele weitere Länder, der Region.

Per Live-Schaltung nach Teheran sprach Dr. Esmail Azer, ein Experte aus Iran zu den Gästen und erörterte einige Gedichte aus dem Schahname.

Es folgten Lesungen aus dem Schahname, von verschiedenen Teilnehmern, die aus verschiedenen Städten angereist waren.

Das Musiker-Duo mit einem iranischen und einem tadschikischen Musiker bot wunderbare Musik mit Setar und Daf an. Die beiden Musiker begeisterten das Publikum mit wunderschönen Melodien.

Die junge Geschichtenerzählerin, die auf traditionelle Weise aus dem Schahname Geschichten vortrug, knüpfte an alte Zeiten, an denen die Geschichtenerzähler (Naqqali) vor dem Publikum an besonderen Anlässen vortrugen.

Am Ende der Veranstaltung kam der iranische Botschafter, S. E. Herr Majid Nili Ahmadabadi zu Wort und bedankte sich bei den diplomatischen Gästen und den angereisten Künstlern.

Kunst- und Bücherausstellung

Eine schöne Bücher- und Kunstausstellung rundete die Veranstaltung ab. Sehr alte Ausgaben des Königsbuchs von Ferdowsi in der Übersetzung von Friedrich Rückert aus dem Jahre 1877 in drei Bänden und weitere seltene Exemplare waren für viele Besucher erstmals zu sehen. Eine Ausstellung von kostbaren und besonders alten Handschriften mit persischer Miniaturmalerei und Seiten des Schahnames waren Teil der Ausstellung. Iranisches Kunsthandwerk mit Vasen in türkis und blau.

Khatamkari, die Kunst die Oberfläche von Objekten mit kleinen bunten Dreiecken zu verzieren, die Feinheit und Eleganz traditioneller persischer Handwerkskunst widerspiegelt, war ebenso Teil der Kunstausstellung.

Zum Schluss konnten sich die Gäste am iranischen Buffet, Tee vom Samowar und frisch zubereiteter Ash-e Reshteh, eine iranische Nudelsuppe mit Kräutern, genießen.

 

Berlin Germany

Berlin Germany

Schreiben Sie Ihr Kommentar.

Text eingeben und Enter drücken

Choose blindless

Schriftgröße:

:

:

: